Es dauerte ein paar Monate, bis Jarvis den P99c-Gewindelauf herstellte, aber damit war meine P99-Sammlung sozusagen komplett...
Die P99:
Ich hatte Glück; als ich den PPQ-Gewindelauf kaufte, teilte sich der PPQ den gleichen Lauf wie die P99 - ein Jahr später hatten sie den PPQ-Lauf geändert, und der Gewindelaufsatz passte nicht mehr in die P99s. Ein paar Jahre lang konnte man einen PPQ-Gewindelauf kaufen, der sofort passte, was die Suche nach einem P99-Gewindelauf viel einfacher machte. Leider ist das seit 2017 oder 2018 nicht mehr der Fall, glaube ich?
Die P99c:
Ehrlich gesagt, ich denke, der Grund, warum P99s damals nicht beliebter waren, war, dass der Griff glatt wie ein Stück Seife ist und die Magazine damals teuer waren... Heute sind sie nicht so beliebt, weil sie einfach nicht für ein Rotpunktvisier gefräst werden können, wegen der Entspannungshebelposition. Es hilft auch nicht, dass Walther selbst irgendwie schizophren nicht sagt, ob man sie im AS-Modus (gespannt, Abzug nach vorne) oder entspannt tragen soll... und wenn man entspannt trägt, warum sollte man überhaupt einen AS-Modus haben? Zumal man, sobald man zu schießen beginnt, nicht mehr in den AS-Modus zurückkehren kann, es sei denn, man zieht den Schlitten ein kleines bisschen zurück, um den Abzug nach vorne zu setzen. Glücklicherweise ist der DA-Abzug bei diesen wirklich gut; kein Stacking wirklich, nur ein sanftes Ziehen, nicht ganz unähnlich einem anständigen Revolver.
Wenn sie eine Serie davon mit dem Entspannungshebel hinten wie eine HK P2000/P30 (damit sie für eine Optik gefräst werden könnten) und dem Griffrahmen einer Walther PDP herstellen würden... könnten TDA-Fans (traditionelle Doppelaktion) eine neue Wunderwaffe zum Sehnen haben. Seufz, wenn nur...